Kampfkids

Kampfsport bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Kinder, die weit über die physische Fitness hinausgehen. Eltern und Erziehungsberechtigte suchen häufig nach Aktivitäten, die die ganzheitliche Entwicklung ihrer Kinder fördern. Bewegen, raufen, toben, rangeln – das Ausprobieren der eigenen Kräfte gehört bei Kindern zum Wachstumsprozess. Mit unseren Kampfkids ist Kampfsport im Sportpalast Bielefeld auch für die ganz Kleinen die ideale Wahl!

Unsere Kampfkids sind zwischen ca. 5 – ca. 8 Jahren und noch nicht weit genug, um sich für einen Kampfsport zu entscheiden. Wir führen sie altersgerecht, behutsam und mit dem ganz großen Fokus auf Spaß in die Welt des Kampfsports ein.

Physische Vorteile

Kinder fördern durch Kampfsport frühzeitig ihr Körpergefühl, entwickeln Beweglichkeit und Flexibilität, Gleichgewicht, Koordination und Körperspannung, Reaktionsvermögen und Schnelligkeit. Das regelmäßige Training bei den Kampfkids macht nicht nur Spaß, sondern stärkt Kondition, Kraft, Ausdauer und hilft, die motorischen Fähigkeiten zu schärfen. Diese Aktivitäten stärken die allgemeine Gesundheit und die körperliche Fitness; sie sind besonders wertvoll in einer Zeit, in der sitzende Lebensstile und Bildschirmzeiten zunehmen.

Mentale und emotionale Vorteile

Kampfsport stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Kinder lernen, sich zu konzentrieren, zu fokussieren und Disziplin zu entwickeln. Unsere Kampfkids lernen, sich persönliche Ziele zu setzen, sie konsequent mit Selbstdisziplin, Ehrgeiz und Fleiß zu verfolgen. Das Erreichen von Zielen und Gewinnen baut das Selbstvertrauen und die Motivation aus. Im lustigen Wettbewerb mit anderen Kindern gehören aber auch Resilienz gegenüber Stresssituationen und Frustrationstoleranz bei kleinen Misserfolge dazu. Erst all diese Erfahrungen zusammen tragen dazu bei, sich auf das Leben vorzubereiten und mentale Stabilität durch Eigenmotivation, ein starkes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Soziale Vorteile

Im Sportpalast Bielefeld lernen Kinder schon sehr früh, gemeinsam in einer Gruppe oder mit Partnern zu trainieren und achtsame, respektvolle Beziehungen aufzubauen. Sie üben soziale Interaktionen, Teamwork und lernen, Vertrauen, aber auch Verantwortung zu entwickeln und zu rechtfertigen sowie Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen. Der Umgang mit Trainern und Mitschülern ist von gegenseitiger Achtung geprägt, fördert soziale Kompetenz und Empathie.

Sicherheit und Selbstverteidigung

Kampfsport dient nicht der Gewaltverherrlichung, sondern hat im Gegenteil einen starken präventiven Charakter mit klaren Werten und Regeln. Der beste Kampf (ausdrücklich nicht „Wettkampf“) ist der, der nicht geführt werden muss!

Aber das Leben hat seine eigenen Regeln. Und Kampfsport vermittelt wichtige Selbstverteidigungsfähigkeiten, die Kindern helfen können, sich in gefährlichen Situationen zu schützen. Diese Fähigkeiten gehen Hand in Hand mit der Vermittlung von Verantwortung und Ethik, um sicherzustellen, dass die Techniken nur zum Schutz und nie zum Angriff eingesetzt werden. Für noch wichtiger erachten wir jedoch die Fähigkeit, gefährliche Situationen richtig einzuschätzen und sich selbst nicht zu überschätzen. Denn meistens, in jedem Fall gegenüber erwachsenen oder bewaffneten Angreifern, ist für Kinder Flucht und der entschiedene Ruf um Hilfe , nicht aber Selbstverteidigung die einzig richtige Strategie.

Struktur und Routine

Regelmäßige Kampfsportkurse bieten Kindern eine Struktur die ihnen dabei hilft, Routinen zu etablieren und Zeitmanagementfähigkeiten zu entwickeln. Eine regelmäßige Teilnahme fördert auch die Verpflichtung und Verantwortlichkeit.

Stressabbau und emotionales Wohlbefinden

Unsere Kampfkids genießen den hervorragenden Ausgleich zu Anforderungen in Kindergarten, Schule oder anderen Stressquellen. Durch körperliche Aktivität und fokussierte Übungen bauen sie Stress ab und finden ein besseres emotionales Gleichgewicht und innere Ruhe.

Fazit

Die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für Bewegung, Sport und das Messen der Leistungsfähigkeit untereinander nutzen wir durch ein motivierendes Training, um ihre physische, mentale und soziale Entwicklung voranzutreiben. Sie entdecken und erleben das eigene Körpergefühl, die eigenen Stärken und lernen sich gegenseitig zu unterstützen und fair zu messen. Eltern können sicher sein, dass sie ihren Kindern bei unseren Kampfkids nicht nur eine sportliche Betätigung, sondern eine ganzheitliche Erfahrung bieten, um ihnen auch lebenswichtige Fähigkeiten, Werte, Einstellungen und Gewohnheiten mit auf den Weg zu geben, die ein lebenslanges Sporttreiben zum Wohle der Gesundheit sicherstellen.

Sobald die Kampfkids soweit sind, fiebern sie meist darauf, sich, je nach Charakter, Talent und Lust, in jedem Fall aber perfekt vorbereitet für das „richtige Training“ in einem unserer Junior-Teams zu entscheiden: Taekwon-Do, Kickboxen oder Boxen:

Kampfkids im Sportpalast Bielefeld:

Verantwortlicher Cheftrainer: Ulf Schmidt (8.Dan Kickboxen / 5.Dan Taekwon-Do)

Kampfkids

je nach persönlichem Entwicklungsstand, ca. 3 – 6 Jahre

Verantwortliche Trainerin: Mandy Schmidt

Trainingszeiten:

Montag:

17:00 – 18:00

Mittwoch:

17:00 – 18:00

 

Sportpalast Bielefeld
Stadtring 15 (neben Panda King)
33647 Bielefeld (Brackwede)
Kontakt
+49 – 521 – 62525
info@sportpalastbielefeld.de