 
			Taekwon-Do
Taekwon-Do, auch Tae-Kwon-Do oder Taekwondo (kurz TKD), ist eine koreanische Kampfsportart, die in den 1950er Jahren von General Choi Hong Hi entwickelt wurde. Der Name Taekwon-Do setzt sich aus den drei Wörtern „Tae“ (Fußtechnik), „Kwon“ (Handtechnik) und „Do“ (Weg) zusammen und bedeutet wörtlich „Der Weg des Fußes und der Hand“. Taekwon-Do ist sehr auf Schnelligkeit und Dynamik ausgelegt, kombiniert spektakuläre Tritttechniken, kraftvolle Schläge und geschickte Blocktechniken mit einer starken geistigen Disziplin. Seit der offiziellen Anerkennung 2000 als olympische Disziplin entwickelt sich die Beliebtheit von Taekwon-Do.
Unsere Trainingseinheiten vereinen das Ziel korrekter und ästhetischer Ausführung der Techniken mit Wettkampforientierung und besonderer Aufmerksamkeit auf Präzision, Schnelligkeit und Balance:
- Grundschule (Gibon Yeonseup): Üben einzelner Bewegungen und Techniken , ohne Gegner.
- Formenlauf (Hyeong): festgelegte Schritt- und Technikfolgen.
- Einschrittkampf (Ilbo Matsogi): Übungskampf mit festgelegter Technikenreihenfolge gegen einen Gegner.
- Bruchtest (Gyeokpa): Zerstören von Holzbrettern, Ziegeln oder sonstigen Materialien mittels Taekwon-Do-Techniken.
- Freikampf (Matsogi): Freier Übungskampf (Sparring) gegen einen Gegner.
- Wettkampf (Chayu Matsogi): Leicht-, Semi- oder Vollkontaktkampf gegen einen Gegner.
- Selbstverteidigung (Hosinsul): Selbstverteidigung
- Gymnastik (Dosu Dallyon)
- Theorie (Ilon)
Taekwon-Do ist sehr viel mehr als nur körperliche Bewegung. Es fördert auch geistige Disziplin, Respekt, Ausdauer und Selbstbeherrschung. Diese Werte spiegeln sich in den fünf Grundprinzipien des Taekwon-Do wider:
- Ye-Ui, die Höflichkeit
- Yom-Chi, die Integrität
- In-Nae, das Durchhaltevermögen, die Geduld
- Guk-Gi, die Selbstdisziplin
- Beakjul-bool-gul, die Unbezwingbarkeit
Die gesundheitlichen Vorteile sind vielfältig: Neben der Steigerung von Kraft, Flexibilität und Ausdauer trägt Taekwon-Do auch zur Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts bei. Zudem hilft es, Stress abzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken.
Dank seiner umfassenden Herangehensweise an Körper und Geist bietet Taekwon-Do auch für Kinder und Jugendliche eine spannende Möglichkeit, Fitness und persönliche Entwicklung zu fördern.
Taekwon-Do im Sportpalast Bielefeld:
Verantwortlicher Cheftrainer: Ulf Schmidt (5.Dan Taekwon-Do / 8.Dan Kickboxen)
 
			Taekwon-Do Erwachsene
ab 18 Jahre, evtl. ab ca. 16 Jahre
Verantwortlicher Trainer: André Neumann (3.Dan)
 
			Taekwon-Do Juniors
je nach persönlichem Entwicklungsstand, ca. 6 – 16 Jahre
Verantwortlicher Trainer: André Neumann (3.Dan)
Trainingszeiten:
| Montag: | 18:00 – 19:00 | 
| Freitag: | 18:00 – 19:00 | 
| Montag: | 17:00 – 18:00 | (Fortgeschrittene) | 
| Mittwoch: | 17:00 – 18:00 | (Anfänger) | 
| Freitag: | 17:00 – 18:00 | (Anfänger & Fortgeschrittene) | 
 
					